hnc

 nst Therapie** (Neurostrukturelle Integrationstechnik)

 Die **nst Therapie** (Neurostrukturelle Integrationstechnik) ist eine manuelle Therapieform, die von Michael Nixon-Livy entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, strukturelle und funktionelle Ungleichgewichte im Körper zu korrigieren, die durch Verletzungen, Fehlhaltungen oder Stress entstehen können. Die Methode kombiniert Elemente aus Osteopathie, Chiropraktik und anderen Körpertherapien.
 
Hauptmerkmale der nst Therapie:
1. **Fokus auf Faszien und Muskeln**: Die Therapie konzentriert sich auf die Faszien (Bindegewebe) und Muskeln, um Verspannungen und Blockaden zu lösen.
2. **Sanfte Techniken**: Es werden keine ruckartigen Bewegungen oder Manipulationen angewendet, sondern sanfte, gezielte Griffe.
3. **Selbstregulierung des Körpers**: Die Therapie soll den Körper dazu anregen, sich selbst zu heilen und ins Gleichgewicht zu bringen.
4. **Ganzheitlicher Ansatz**: Es wird nicht nur ein spezifisches Symptom behandelt, sondern der gesamte Körper in die Therapie einbezogen.
 
Anwendungsgebiete:
- Rückenschmerzen
- Nackenverspannungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Sportverletzungen
- Chronische Schmerzen
- Haltungsprobleme
 
Die nst Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters und gilt als schonende Alternative zu invasiveren Methoden.
Suchen
×